• Deutsche Tschechow-Gesellschaft e.V. (DTG)
    • Veranstaltungen
    • Geschichte
    • Dokumente
    • Fotogalerie
    • Pressemitteilungen
    • Stadt Taganrog
    • Nationale und internationale Beziehungen
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Personalia
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Anton P. Tschechow
    • Leben und Werk
    • in Badenweiler
    • und Deutschland
    • Literarisches Museum "Tschechow-Salon" in Badenweiler (Tschechow, Crane, Hesse, Kolb, Schickele, Wohmann)
    • Tschechow-Archiv in Badenweiler
Startseite / Deutsche Tschechow-Gesellschaft e.V. (DTG) / Fotogalerie / Chronik

Chronik

Galerie

Postkarte des ehemaligen Hotels Sommer, heute Reha-Klinik Park-Therme, um 1900, in dem Tschechow verstarb.
Originalseite aus der Kurzeitung mit der Programmankündigung zur Einweihung des ersten Tschechow-Denkmals am 25.7.1908
Gallina Schtschebolewa, die Direktorin des Tschechow-Zentralmuseums in Moskau, besucht am 7.7.1979 den Tschechow-Gedenkstein in Badenweiler. Links im Bild Diplomlandwirt Dr. Hans Stahl, der aufgrund seines Aufenthaltes als Entwicklungsspezialist in der Sowjetunion der 1920er Jahre als Dolmetscher fungierte. Rechts: Ulrich Schmalz, Kursekretär Badenweilers. Frau Schtschebolewa übergab der Gemeinde als Dank der Sowjetunion für die Gedenkpflege an Tschechow ein Konvolut von rund 50 großformatigen Tschechow-Fotografien, die heute teilweise im Museum hängen.
Alle Bilder (25) anschauen »
 
© 2023 Deutsche Tschechow-Gesellschaft e.V.•Luisenstraße 5•D-79410 Badenweiler
Mitgliedschaft• Impressum• Kontakt•Datenschutz