Die „Auferstehung“ Badenweilers in Wort und Stein. Zwei bedeutende Jubiläen des Heilbads und ihre kulturgeschichtlichen Hintergründe. Bildvortrag von Museumsleiter Heinz Setzer.

Dienstag, 13. September 2016, 20.15 Uhr.

Vor 260 Jahren bezeichnete der erste „Reklametext“ Badenweilers „Soli Deo Gloria“ (Nur Gott allein die Ehre) nach Jahrhunderten der Kriegswirren und des Elends die Stunde Null in der Entwicklung zum modernen Kurort.

Die im Auftrag des badischen Markgrafen Karl Friedrich 1756 gedruckte Kurortreklame und der im gleichen Jahr gestiftete Markgrafenbrunnen sind beide praktische wie symbolische Manifeste um zu zeigen, dass Baden in eine neue Zeit eingetreten war und für den fast vergessenen Kurort nun eine überregionale Entwicklungsstrategie bestand.

Das mit dem berühmten Namen Friedrich Weinbrenner verbundene „Belvedere“ am Burgberg als eines der architekturgeschichtlich bedeutendsten Bauwerke Badenweilers kann in diesem Jahr das 200-jährige Jubiläum seiner Fertigstellung feiern. Belvedere-Gebäude waren im 18. Jahrhundert „der letzte Schrei“ fürstlicher, nicht zweckgebundener Baugeschichte und standen in einem gesamteuropäischen Kontext. In Badenweiler war es zudem der Versuch, über Napoleons Adoptivtochter Stéphanie de Beauharnais, die spätere badische Großherzogin, die „französische Karte“ zu spielen.

Und nicht zuletzt gehören in diese Entwicklungsgeschichte Weinbrenners Stilvergleiche des Kurorts mit dem antiken Rom und dem römisch-kaiserlichen Tivoli und seine Bestrebung, einen palladianischen Quelltempel auf dem heutigen Rathausplatz zu errichten. Stets gingen dabei die damals aktuellsten europäischen Kunstentwicklungen mit gesellschaftlich-politischen Plänen Hand in Hand. Der Vortrag umfasst den Zeitraum bis in die 1820er Jahre, als Friedrich Weinbrenner sein Projekt des Wiederaufbaus der römischen Badthermen in Badenweiler vortrug; Setzer versucht dabei, einige heute rätselhaft erscheinende Entwicklungen der Ortsgeschichte zu deuten.

Ort: Annette-Kolb-Saal. Kurhaus Badenweiler. Abendkasse: 12 €, Kurkarte u. DTG-Mitglieder 10 €; Schüler, Studierende 6 €.